Mit modernen W-LAN Lautsprechern Musik hören
Lautsprecher die via. W-LAN Verbindung funktionieren, waren noch vor einigen Jahren nicht allzu beliebt. Grund dafür war die Klangqualität, welche die meisten Lautsprecher nicht ordentlich lieferten. Heute sieht das schon anders aus, denn die kabellosen Lautsprecher mit guter Klangqualität überzeugen vor allem junge Menschen. Und auch die vielfältige Anwendung spricht für sich, denn ab sofort kann man Musik vom Laptop, vom Tablett oder auch vom Smartphone abspielen und mit dem Lautsprecher verbinden. Auch der Stand-PC kann sich mit den Boxen verbinden.
W-LAN Lautsprecher kaufen – was ist zu beachten?
Der Musikgeschmack ist bei jedem anders und so gibt es auch eine große Auswahl verschiedenster Genres. Verschieden ist aber auch die Umgangsweise der Musikrichtungen, wobei Bässe oder Töne in unterschiedlichen Ausprägungen und Tiefen abgespielt werden wollen. Ein W-LAN Lautsprecher, wenn er denn gut funktioniert, sollte sämtliche Musikrichtungen entsprechend wiedergeben, sodass es sich gut anhört. Natürlich gibt es aber auch dabei Grenzen, denn die Boxen kommen nicht an teure Musikanlagen ran. Dafür sind W-LAN Lautsprecher mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet. Wer einen solchen Lautsprecher kaufen möchte, der sollte zusehen, dass beispielsweise auch eine Fernbedienung, Klinkenanschlüsse oder ein zusätzlicher Netzwerkanschluss enthalten sind. Diese Aspekte machen den WLAN-Lautsprecher zu einem echten Allroundtalent.
Mittlerweile sind die WLAN-Lautsprecher auch mit entsprechenden Membranen ausgestattet, sodass man diese auch richtig schön aufdrehen kann. Sogar Musik mit hoher Bassleistung kann in hoher Lautstärke gespielt werden. Wo früher die Lautsprecher schnell kaputt gegangen sind, halten das die heutigen Modelle gut aus.
Weitere Vorteile eines W-LAN Lautsprechers
Kleine Räume müssen platzsparend und praktisch eingerichtet werden. Kabel und unpraktisch verlegte Dinge können schnell zur Stolperfalle werden. Auch deshalb sind die kabellosen W-LAN Lautsprecher ein Vorteil. Du kannst die Boxen schnell dort hinstellen oder umräumen wo du sie haben möchtest, auch mal eben zum Putzen auf den Kleiderschrank. Außerdem kann sogar via YouTube Musik gestreamt werden.
Was kosten W-LAN Lautsprecher?
W-LAN Lautsprecher gibt es allen möglichen Größen und Variationen, aber auch die Preise können sich arg voneinander unterscheiden. Zunächst sollte man also überlegen, wofür genau man einen solchen Lautsprecher haben möchte. Wer nur hin und wieder seine Playliste vom Smartphone abspielen möchte, der braucht keine dreistelligen Summen investieren. Namhafte Marken kosten natürlich etwas mehr, haben aber auch die entsprechende Qualität und halten mehrere Jahre.
Wer sollte sich einen W-LAN Lautsprecher zulegen?
Jeder der gerne und oft Musik hört, sollte sich Gedanken über einen W-LAN Lautsprecher machen. Doch nicht nur das, auch intensive Gamer könnten Freude am speziellen kabellosen Lautsprecher haben. So gelingen soundechte Spiele ohne das Aufsetzen von Headsets. Filmliebhaber könnten ebenfalls Freude am Lautsprecher ohne Kabel finden, denn oft ersetzen sie in kleineren Räumen zusätzliche Soundanlagen am Fernseher.
Gibt es einen Unterschied zum Bluetooth?
Was die Klangqualität betrifft gibt es mittlerweile kaum noch einen Unterschied zu den W-LAN Lautsprechern. Allerdings ist Bluetooth oft in seiner Reichweite eingeschränkt. W-LAN Lautsprecher brauchen keine zusätzlichen Frequenzen vom Smartphone. Bluetooth ist ein weiteres Signal, welches nur den Akku belastet.
Fazit zum Thema W-LAN Lautsprecher
Lautsprecher die über W-LAN funktionieren sind also nicht nur für Musikliebhaber eine sinnvolle Investition, sondern können auch Filmfreunde oder Gamer begeistern. Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, der guten mittlerweile guten Qualität und praktischen Handhabung sollte eigentlich kaum noch ein Haushalt ohne einen W-LAN Lautsprecher auskommen müssen.
Neueste Kommentare