Noise Cancelling Kopfhörer für mehr Hörgenuss
Wer sich etwas mehr Ruhe gönnen möchte und dabei gute Musik schätzt, ist sicher mit einem Noise Cancelling Kopfhörer sehr gut versorgt. Die Noise Cancelling Technik lässt störende Geräusche nicht an die Ohren dringen und verschafft dem Benutzer der Kopfhörer vor allem auf langen Bahnfahrten oder Flügen etwas mehr Ruhe. Wer hat sich nicht schon von lebhaften, gelangweilten Kindern im Bus, Bahn oder Flugzeug gestört gefühlt. Da kann man sich schon über Noise Cancelling Kopfhörer freuen.
Wie funktionieren Noise Cancelling Kopfhörer?
Noise-Cancelling-Kopfhörer haben eine Technik für aktives Eliminieren von Umgebungsgeräuschen. Sie werden meist auch Active-Noise-Cancelling-Headphones oder ANC-Kopfhörer genannt. Aktiv ist die Unterdrückung aus dem Grund, weil in diesen Kopfhörern ein kleiner Computer eingebaut ist, der mithilfe von Mikrofonen Außengeräusche registriert und diese durch einen Antischall aufhebt.
Mit einem Knopfdruck verstummt der Umgebungslärm! Noise-Cancelling-Kopfhörer unterdrücken also Krach mit einem künstlich erzeugten Antischall. Laute Umgebungsgeräusche beeinträchtigen oft das Hörvergnügen bei Musik. Im Fachjargon nennt man die Technik der Lärmkompensation „Active Noise Cancellation“ kurz ANC oder „Active Noise Reduction“ kurz ANR.
Schallsignale heben sich mit Antischall auf. Antischall ist der für das Auslöschen von störendem Schall notwendige zusätzliche, künstlich erzeugte Schall, dabei muss der dazu generierte Schall den vorhandenen Störschall genau ausgleichen, also in der Phase entgegengesetzt dem Störschall sein.
Bei einem speziellen Noise Cancelling Kopfhörer registrieren Mikrofone Umgebungsgeräusche und die intelligente Elektronik eliminiert die von außen eindringenden Schallanteile, wobei die Musik unberührt bleibt. Für ihre Aufgabe benötigen diese Kopfhörer einen extra Akku, der per USB aufgeladen wird. Die Noise Cancelling Technik funktioniert vor allem bei tieferen Frequenzen gut.
Auf Reisen eine gute Möglichkeit etwas Intimsphäre aufzubauen!
Der Mensch ist vielen störenden Geräuschen ausgesetzt und das geht oftmals ganz gehörig an die Nerven. Der Haupteinsatzzweck für Noise Cancelling Kopfhörer sind Bahn- oder Flugreisen. Auf diesen Reisen ist man nervtötenden Geräuschen für längere Zeit ausgesetzt. Dafür wurde die Technik ursprünglich entwickelt.
Insbesondere vielreisende Geschäftsleute oder Pendler sollten diese intelligenten Kopfhörer einmal näher in Augenschein nehmen. Viele Noise-Cancelling-Modelle können auch ohne Musik benutzt werden, damit man unterwegs auch einfach nur in Ruhe lesen oder am Laptop arbeiten hat. Allerdings kosten gut funktionierende Kopfhörer-Modelle 150 Euro und mehr. Die Unterschiede zwischen den In-Ears und den Bügelkopfhörern mit ANC sind überschaubar: Over-Ear-Kopfhörer können die Schallübertragung etwas besser abschirmen als In-Ears.
Hersteller von Kopfhörern mit Noise Cancelling Technik
Bose – ist ein bekannter Anbieter von eher hochpreisigem Audio Equipment und auch von Sound Systemen. Bei Kopfhörern aus dem Hause Bose kann man nichts verkehrt machen. Wer einmal Produkte von Bose besitzt, der kauft meist kein Produkt anderer Hersteller mehr.
Teufel – auch einer der sehr bekannten Hersteller von Audiogeräten. Auch dieser Hersteller bietet im Bereich von geräuschunterdrückenden NC Kopfhörern Modelle an.
Bang & Olufsen – Hochpreisiger Luxus Hersteller von Home Entertainment ist auch mit einem Kopfhörer auf dem Markt vertreten.
Vor- und Nachteile der Noise Cancelling Kopfhörer
Vorteile
Der größte Vorteil dieser Produkte ist ihre Hauptfunktion, das Abschirmen von unangenehmen Nebengeräuschen. Das ist die Kernkompentenz der Noise Cancelling Kopfhörern und das können sie wirklich gut. Zudem dienen sie als Stressminimierer und reduzieren psychische Belastungen welche durch Stress entstehen. Sie schonen außerdem das Gehör und sind die ideale Lösung auf längeren Reisen in lauten Verkehrsmitteln. Außerdem eignen sich die Kopfhörer zum Musik abspielen und vor allem hochwertige Modelle beherrschen diese Funktion hervorragend.
Kurz zusammengefasst:
– Stressreduzierung
– Abschirmung
– Gehörschutz
– Musikgenuss
Nachteile
Der größte Vorteil dieser Technik, ist auch der größte Nachteil. Die Abschirmung der Außengeräusche ist insbesondere im Straßenverkehr gefährlich. Hier sollte auf diese Kopfhörer verzichtet werden, also auch im Auto oder natürlich als Fußgänger und Radfahrer in der Ortschaft, denn hier ist es lebenswichtig alle Nebengeräusche mitzubekommen. Die Noise Cancelling Funktion kann auch ausschaltet werden. Ein zweiter Nachteil ist der höhere Preis.
Kurz gefasst die Nachteile:
– hoher Preis
– gefährliche Abschirmung im Straßenverkehr
Super Aritkel!
Ich kann deine Vorteile nur unterstützen. Mit Noise Cancelling Kopfhörer bleibt man einfach in seiner eigenen kleinen Welt und kann seine Musik in vollsten Zügen genießen! Wie aber bereits erwähnt sollte man sie nicht im Straßenverkehr nutzen und lieber auf seine Sicherheit achten!
Beste Grüße Dennis