Eine große Vielfalt an Musik erfordert einfache Lösungen bei der Suche
Wer heute Musik genießen möchte, dem bieten sich eine ganze Menge von Vorteilen. Einerseits bieten moderne Services wie zum Beispiel Spotify Dienstleistungen an, die neuesten Musikstile zu genießen, andererseits kann man mit modernen Internetradios heute defacto jeden einzelnen Radiosender der ganzen Welt empfangen. Dank dem modernen Webradio kann man folglich mit nur einer einzigen Empfangsquelle die ganze Welt empfangen. Damit ist das Internetradio dem klassischen Radioempfänger unweit überlegen und das gleich in vielen Punkten ausgedient.
Die große Programmvielfalt stellt uns aber auch vor einer großen Herausforderung. Wir müssen unsere geliebte Musik auch finden können. Am besten funktioniert so etwas mit einem online Musik Erkenner. Je größer das Angebot ist, desto schwieriger kann sich auch die Suche nach der Lieblingsmusik gestalten. Wir wollen Ihnen in diesem kurzen Artikel Tipps und Tricks für den PC und ihre mobilen Endgeräte bieten, wie sie schneller zu ihrer Lieblingsmusik kommen können.
Die neuen Internetradios bieten enorme Vielfalt auf dem PC und am Handy
Der erste wirklich sehr große Vorteil des Internetradios ist dessen Sendervielfalt. Internetradios bieten also eine sehr große Programmvielfalt an die man in keinster Weise mit dem Programm von herkömmlichen Radiostationen vergleichen kann. Man kann vereinfacht sagen, dass mit einem modernen Internetradio heute praktisch alle größeren Radiosender im Netz vertreten sind. Dazu kommt noch die Möglichkeit alle Programme auch als Liveprogramm genießen zu können.
Alternativ dazu kann man die große Programmvielfalt auch als Web-Stream genießen. Neben der großen Programmvielfalt ist ein weiterer Hauptvorteil des Internetradios, dass man nicht mehr auf die Sendereichweite regionaler Sender beschränkt ist. Praktisch alles kann man auch in klarer Qualität hören. Das Internetradio ist auch grenzenlos verfügbar. So ist es völlig egal, ob die Radiostation im fernen Kalifornien oder im trüben Tokio zu Hause ist denn das Internetradio macht auch vor Grenzen nicht halt. Es handelt sich somit beim Internetradio um einen Weltempfänger.
Wie aber findet man seinen Lieblingssong im Internet?
Vermutlich beginnt die Suche nach dem Song auf eine subtile Art und Weise. Meist kennt man den Song gar nicht und hat ihn irgendwo mal gehört. Entweder auf einem öffentlich veranstalteten Fest oder ganz einfach im Radio. Ganz egal wo man den Song hörte, man kennt in den seltensten Fällen den Titel. Früher gab es keine Möglichkeit, den Titel des Songs in Erfahrung zu bringen, es sei denn, der Nachbar oder gute Freund kannte den Titel des Songs.
Nun haben sich aber die Möglichkeiten erweitert und das nicht nur wenn es um die Frage geht, welche Musik man hören kann. Der Zugang zur passenden Musik ist auch besser geworden. Dazu gibt es heute die entsprechende Anwendung und Technologie, welche es einem ermöglicht, den Titel des Liedes herauszufinden. Heute löst man dieses Problem sehr einfach! Man vertraut nicht mehr darauf, ob der Nachbar oder gute Freund den Titel erkennt. Man nutzt einfach die richtige Technologie auf seinem mobilen Endgerät und sucht nach dem Titel des Songs.
Die Suche nach dem Titel mit Hilfe von Textpassagen im Internet
Die einfachste Methode ist einfach mit Hilfe von Textpassagen im Internet nach dem Song zu suchen. Vielleicht hat man sich einige Stellen aus dem Text im Refrain gemerkt und googelt ganz einfach nach dem Song. Über diese Route lässt sich sehr schnell der Titel herausfinden. Die bessere und vor allem auch einfachere Alternative ist die Suche mit Hilfe von Musikerkennungs Apps.
Songs finden mit Hilfe von Musikerkennungs Apps
In den meisten Fällen kann man sich nur an die Melodie erinnern. Bei einem Fest ist die Stimmung zu gut und man erkennt keinen einzigen Ton aus dem Text des Liedes. Man hört das Lied nur flüchtig und erinnert sich ganz einfach an keine Textstelle. Am besten nimmt man es mit dem handy auf (zumindest einen Teil davon) und nutzt dann eine der beliebten Musik-Apps, wie zum Beispiel Shazam & Co, die einem nach Vorspielen der Passage aus einem bestimmten Lied, den Titel verraten können.
Wir erwähnen hier insbesondere Shazam, weil dieser Anbieter mit Sicherheit zu den namhaften Anbietern gehört. Auch darf man ihn als Platzhirsch bezeichnen, weil er der erste Anbieter auf dem Markt war. Es werden natürlich auch andere Anbieter die gleichen Dienstleistungen anbieten. Der Markt ist sehr lukrativ und deshalb strömen auch neue Anbieter auf den Markt um sich Anteile zu sichern.
Neueste Kommentare